Winnipeg Transit

Informationen zu Winnipeg Transit


Winnipeg Transit ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen und Busdienstleister für die Stadt Winnipeg in Manitoba in Kanada. Das 1882 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit fast 1.600 Mitarbeiter, darunter 1.100 Busfahrer, die an einem durchschnittlichen Wochentag für die Beförderung von fast 170.000 Fahrgästen in der Stadt verantwortlich sind.


Das Unternehmen betreibt derzeit eine Flotte von über 600 Bussen und plant, diese Zahl bis Ende 2024 auf über 650 zu erhöhen. Zur Unterbringung seiner ständig wachsenden Flotte verfügt Winnipeg Transit über eine der größten Einrichtungen in Nordamerika, die sich über 36 Hektar und fast 93.000 Quadratmeter Gebäudefläche erstreckt.


Was Winnipeg Transit von anderen öffentlichen Verkehrsbetrieben unterscheidet, ist die Tatsache, dass das Unternehmen seine Wartung und Instandhaltung selbst durchführt und 180 engagierte Mitarbeiter beschäftigt, die sich um die Busse, Pkw, Lastwagen und Hilfsfahrzeuge kümmern. Darüber hinaus ist Winnipeg Transit einer der wenigen Betreiber, der Umrüstungen und Fertigung noch immer vor Ort durchführt. Mit einer so großen Gruppe engagierter und sachkundiger Mitarbeiter ist Winnipeg Transit bestrebt, den Menschen in der Stadt den bestmöglichen Service zu bieten.

„Die Zusammenarbeit mit dem Team von Petro-Canada Lubricants, Allison Transmission und die Verwendung von DuraDriveTM HD Synthetic 668 hat für uns einen entscheidenden Unterschied gemacht. Die Probleme, mit denen wir zu kämpfen hatten, sind fast augenblicklich verschwunden. Es ist eine großartige Partnerschaft, und während des gesamten Tests hatten wir das Gefühl, in sehr sicheren Händen zu sein und als ein Team zusammenzuarbeiten. Die Veränderung, die das Produkt bewirkt hat, ist wirklich erstaunlich.”

Jason Lavoie,
Leiter der Abteilung für Fuhrparkwartung und Beschaffung,
Winnipeg Transit

HerunterladenPDF

(PDF, 234 KB)

Fallstudie lesen

Das große Reparatur- und Wartungsteam von Winnipeg Transit konzentriert sich darauf, seine große Flotte auf der Straße zu halten und den strikten Fahrplan einzuhalten, um die Bewohner, Pendler und Touristen der Stadt jeden Tag mobil zu halten.


In der Vergangenheit verwendete Winnipeg Transit für seine gesamte Flotte das Getriebeöl eines Wettbewerbers und hatte damit nur geringfügige Probleme. Als jedoch neue energieeffiziente Getriebe in die Flotte eingeführt wurden, die beispielsweise eine Überbrückung des Drehmomentwandlers bei niedrigeren Geschwindigkeiten ermöglichten, bekam das Wartungsteam von Winnipeg Transit zunehmend mehr Probleme.


Wie Jason Lavoie erläuterte, wurden bei Winnipeg Transit Heul- und Brummgeräusche an Fahrzeugen festgestellt, die durch einen vorzeitigen Ausfall des Drehmomentwandlers verursacht wurden. Dies hatte zur Folge, dass die Fahrer eine Verzögerung beim Schalten spürten und in einigen Fällen der Gang ganz herausrutschte. Dadurch war jedesmal ein Ölwechsel erforderlich, was Stillstandzeiten der Fahrzeuge und Serviceeinsätze unterwegs bedeutete. Die Fahrzeuge von Winnipeg Transit liefen zuvor bis zu 10.000 Stunden, bevor ein Ölwechsel nötig wurde. Aufgrund der Probleme, die bei der Verwendung der dynamischeren Getriebe auftraten, wurde dieser Zeitraum jedoch auf 3.000 Stunden reduziert*. Durch häufigere Ölwechsel entstehen mehr Arbeitsstunden für das interne Wartungsteam von Winnipeg Transit, mehr Ausfallzeiten und Planungsprobleme sowie mehr Altöl – alles Dinge, die sich erheblich auf das Endergebnis auswirken.


Winnipeg Transit benötigte eine neues Automatikgetriebefluid, um die Heul- und Brummgeräusche zu beenden und die Fahrzeuge auf der Straße zu halten.


*Bewährt hat sich, immer das vom OEM empfohlene Ölwechselintervall einzuhalten.

Winnipeg Transit wandte sich an seinen Getriebehersteller Allison Transmission, um das richtige Getriebeöl zu finden. Allison entschied sich für die HF Sinclair Marke Petro-Canada Lubricants DuraDrive HD Synthetic 668, mit dem Automatikgetriebe weltweit ab Werk befüllt werden. Winnipeg Transit erklärte sich bereit, das Getriebeöl fast drei Jahre lang zu testen.


Fünfzehn Getriebe wurden getestet, von denen fünf mit DuraDrive HD Synthetic 668 befüllt wurden. Es wurden regelmäßig Ölproben entnommen, um den Zustand des Getriebeöls und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Getriebeleistung und die Ölwechselintervalle zu verfolgen.


Es stellte sich bald heraus, dass die reibungsmindernden Additive in DuraDrive HD Synthetic 668 den Unterschied ausmachten und das Geräusch sofort verschwand. Die 5 Getriebe, die mit DuraDrive HD Synthetic 668 befüllt wurden, liefen bis zum empfohlenen Ölwechselintervall störungsfrei.


Dank der Langlebigkeit und der bewährten Leistung des Reibmodifiziersystems in kommerziellen und Schwerlast-Getriebesystemen war DuraDrive HD Synthetic 668 die richtige Lösung, um die Wartungsprobleme zu beheben und die Ölwechselintervalle wieder auf ein normales Niveau zu verlängern.

Nach fast drei Jahren regelmäßiger Ölprobenentnahme erkannte Winnipeg Transit die Vorteile des Einsatzes von DuraDrive HD Synthetic 668 für seine schweren Fahrzeuge und konnte erhebliche Verbesserungen erzielen, darunter:


  • BESEITIGUNG VON WARTUNGSPROBLEMEN

  • Das Hochleistungs-Additivpaket von DuraDrive HD Synthetic 668 und die Kombination aus hochreinem Grundöl verleihen dem Getriebeöl eine höhere Reibungsbeständigkeit, wodurch die Drehmomentwandlerausfälle und die daraus resultierenden Heul- und Brummgeräusche, die bei Winnipeg Transit auftraten, sofort behoben wurden. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Serviceanrufe, die das Wartungsteam von Winnipeg Transit beantworten musste, und die Flotte war länger unterwegs.
  • VERLÄNGERTE ÖLWECHSELINTERVALLE

  • Der Versuch hat gezeigt, dass bei Verwendung von DuraDrive HD Synthetic 668, das mit hochreinen, hochwertigen synthetischen Grundölen von Petro-Canada Lubricants formuliert wurde, das 6.000-Stunden-Ölwechselintervall** des Originalgeräteherstellers (OEM) erreicht werden kann. Durch regelmäßige Ölproben und -analysen konnte Winnipeg Transit seine Fahrzeuge aufgrund des geringeren Ölwechselbedarfs länger auf der Straße halten. Gleichzeitig wurden Arbeitsstunden gespart und der Abfall verringert, was zu einem nachhaltigeren Betrieb führte.


**Es empfiehlt sich, die vom Erstausrüster empfohlenen Ölwechselintervalle einzuhalten und zusätzlich beim Ölwechsel eine Gebrauchtölanalyse durchzuführen, um eventuell auftretende Ölprobleme zu erkennen. 6.000 Stunden entsprechen bei diesem Feldversuch 100.000 km oder 62.000 Meilen

“Jeder, der wie wir extrem beanspruchte Fahrzeuge einsetzt, sollte auf DuraDrive HD Synthetic 668 umsteigen - Sie können die Ölwechselintervalle wirklich verlängern, wenn Sie auf 668 umsteigen! Ich möchte mich bei dem absolut professionellen Team von Petro-Canada Lubricants bedanken, das viele Stunden in dieses Projekt investiert hat, um ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten.”

Jason Lavoie,
Leiter der Abteilung für Fuhrparkwartung und Beschaffung, Winnipeg Transit


Bei der Zusammenarbeit haben sich drei innovative Unternehmen zusammengetan, um ein Problem erfolgreich zu lösen. Vertreter von Allison Transmission und Petro-Canada Lubricants waren während des Feldversuchs im Werk von Winnipeg Transit umfassend eingebunden und arbeiteten mit dem sachkundigen Team zusammen, um sicherzustellen, dass DuraDrive HD Synthetic 668 den entscheidenden Unterschied machte. Das Team von Winnipeg Transit weiß, wohin es bei allen Problemen wenden kann, und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.


TES 295® und TES 66® sind eingetragene Marken von Allison Transmission, Inc

DURADRIVE™

Voll- und teilsynthetische Getriebeöle für viele Fahrzeugtypen

Marke erkunden